Der Krawattenmann des Jahres
Die Auszeichnung „Krawattenmann des Jahres“ gibt es seit 1965. Mit Ihr werden jedes Jahr Prominente Personen aus den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Politik, Medien, Wirtschaft und Sport, ausgezeichnet, die sich mit Ihrer modischen Erscheinung positiv hervorheben und eine Krawatte besonders gut in Szene setzen können.
Vergeben wird die Auszeichnung „Krawattenmann des Jahres“ vom Deutschen Krawatten-Institut, dem Deutschen Mode-Institut und der „Samt-und-Seiden-Stadt“ Krefeld und gilt als eine Ehrung des Guten Geschmacks der Preisträger.
Ein Gremium aus Modefachleuten, dem Deutschen Mode-Institut und Vertretern der Modeindustrie stellen eine Liste potenzieller Krawattenmänner des Jahres zusammen. Die Entscheidung wird in einer geheimen Abstimmung von einer kleinen Jury gefällt. Der erste Krawattenmann des Jahres war ürigens der Bremer Schauspieler und Moderator Hans Joachim Kulenkampff.
Im Jahr 2003 gab es die erste Verleihung des Preises an mehrere Personen. Die Fußballmannschaft Borussia Mönchengladbach erhielt die Auszeichnung für das Auftreten der Mannschaft in der Öffentlichkeit.
Eine Auflistung aller Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie hier!