Krawatten richtig reinigen
Die größte Gefahr für Krawatten stellt Essen dar. Egal ob am heimischen Frühstückstisch oder in der Firmenkantine, Essensflecken können eine Krawtte schnell unansehnlich machen. Die Reinigung einer Krawatte ist aufgrund der verwendeten Materialien nicht ganz unproblematisch, weshalb man als Krawattenträger vorbeugen sollte.
Werfen Sie die Krawatte am Frühstückstisch ruhig über die Schulter, um nicht Gefahr zu laufen einen Kaffeefleck oder einen Marmeladenklecks auf der Seide wiederzufinden.
Am Büfett sieht man immer wieder Männer, die verzweifelt versuchen ihre Krawatten festzuhalten, oder sie gar in die Hose gesteckt haben, was kein schöner Anblick ist und bei der richtigen Krawattenlänge eigentlich auch gar nicht möglich sein sollte. Behalten Sie beim Aufstehen und beim Gang zum Büfett ihr Sakko einfach geschlossen, so verhindern Sie das Ihre Krawatte auf dem Teller oder im Büfett landet.
Ist es dann doch einmal passiert das eine Krawatte einen Fleck abbekommen hat gibt es mehrere Möglichkeiten diesem Fleck beizukommen. In der Regel gilt für alle Varianten: Vorsicht! Eine Krawatte ist ein sehr empfindliches Accessoire.
Selber Waschen? Eine Krawatte wird einen Waschgang in einer Waschmaschine nicht unbeschadet überstehen, weshalb ausschließlich per Hand gewaschen werden darf. Wasser kann auf dem Seidenstoff unansehnliche Ränder hinterlassen, zudem kann es vorkommen das sich Nähte verziehen und die Einlage einläuft.
Reinigung? Erfahrung ist wichtig, deshalb nutzen Sie nicht unbedingt Krawatten um eine für Sie neue Reinigung zu testen, denn nicht jede Reinigung versteht sich auf das richtige Säubern von Krawatten.
Fleckenwasser? In einer gut sortierten Drogerie finden Sie mehrere Fleckenwasser zur Auswahl, die jedoch alle aggressive Inhaltsstoffe haben. Daher ist es ratsam das Fleckenwasser zuerst an einer beim Tragen unsichtbaren Stelle auf der Rückseite der Krawatte ausprobieren, um die Auswirkungen auf den Stoff abschätzen zu können.
Silk & Clean? Manch einer schwört auf diese, in der Drogerie oder beim Herrenausstatter angebotenen, Tücher, die wie ein Fleckenwasser für unterwegs funktionieren. Der Vorteil gegenüber eines herkömmlichen Fleckenwassers ist in jedem Fall die bessere Dosierbarkeit, so dass die Gefahr von Verfärbungen geringer ist.